Hunsrück - Rheinhessen - Pfalz

 

Naheland - Mittelrhein - Rheingau

 

 

Terroir

Geo-Archäologie

Geologie


Mit  Geologe  &  Winzer  Weinkulturlandschaft erleben !

In dieser Region der 4 Weinbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Mittelrhein und Rheingau bedingt die unterschiedliche Geologie die Vielfalt des Terroirs. Gestein, Relief, Boden, Klima sowie die Arbeit des Winzers im Weinberg u. im Keller charakterisieren die Einflüsse auf den edlen Tropfen. Direkt in den Weinkultivierungslagen werden die Besonderheiten des jeweiligen Terroirs erläutert u. durch Weinproben in der Rebstocklage erlebbar gemacht.

Themenreihe  Kultur-  u.  Landschaftsgeschichte

In diesen Veranstaltungen wird die enge Verflechtung von  GEOLOGIE  &  ARCHÄOLOGIE  vorgestellt.

Die Begriffe Steinzeit oder Bronzezeit verdeutlichen die Dimension der Nutzung von mineralischen Rohstoffen -STEINE, ERDEN, MINERALE, METALLE- in der menschlichen Kulturentwicklung. Rohstoffabbau, Transport, Be- u. Verarbeitung  hinterließen  deutliche Spuren in der Landschaft. Technische Innovationen können an Exponaten identifiziert werden.

Steine erzählen Landschaftsgeschichte !

In dieser Region ist das Museum Erde besonders vielfältig. Durch zahlreiche Fenster in die Erdgeschichte kann über 420 Millionen Jahre zurückgeblickt werden.

In einem Gebiet von nur wenigen 10ern km sind hier alle Gesteinsgruppen und deren Entwicklungszyklen zu beo-bachten. An Steilwänden und in Felsenmeeren sowie in Steinbrüchen und Besucherbergwerken befindet man sich direkt am Puls des Erdinneren.

 


 

 

Die Tour-Begleitung erfolgt durch mich,  Andreas Stolz  - Binger  Geologe  &  Handwerker -  Betreiber dieser Homepage.

 

Je nach Thematik auch in Kooperation mit unterschiedlichen Begleitern aus Weinbau, Archäologie, Geschichte etc.