Hier wird eine Auswahl an Geologie-Exkursionen und Seminaren angeboten. Begleitet werden die Veranstaltungen von mir als Geologe.

Eine individuelle Anpassung an die Gruppen ist selbstverständlich. Termingestaltung und Preise zu den Veranstaltungen auf Anfrage. 

 

 

 Wanderungen durch die Erdgeschichte:

  • Der Binger Rochusberg:  Ein Stück Schiefergebirge in Rheinhessen
  • Mainzer Becken:  Fossilien, Gesteine & Urrheinsande am Beispiel Jakobsberg/Laurenziberg
  • Siebengebirge:  Entwicklungsgeschiche der Vulkanite: Vom Drachenfels zur Löwenburg
  • Rotenfelsregion:  Sedimente & Vulkanite des Saar-Nahe-Beckens; mit Besuch im Schmittenstollen, dem einzigen Quecksilberbesucherbergwerk Deutschlands
  • Donnersberg & keltisches Oppidum:  Gesteine, Bergbau, Kelten
  • Südliches Rheinisches Schiefergebirges - UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal: Devonmeer und Gebirgsbildung; mit Besuch des größten Steinbruchs am Rhein, bei Trechtingshausen

 

Auto-Exkursionen durch die Erdgeschichte:

 

Bei diesen Exkursionen werden ausgewählte Standorte angefahren, die typische Aspekte der jeweiligen Thematik sichtbar machen. Um direkt an die besten Plätze zu gelangen, müssen z.T. kleinere Strecken gelaufen werden.

  • Geologie im geolog. Grenzraum Bingen - Schiefergebirge / Saar-Nahe-Becken / Mainzer Becken
  • Geotope in der Region Soonwald-Nahe
  • Entlang der Hunsrücksüdrandstörung
  • Mainzer Becken 
  • Saar-Nahe Becken
  • Mineralien und Natursteinabbau im Naheland
  • Vulkanite & Mineralien im Hunsrück & Saar-Nahe-Becken

 

Seminar:   Allgemeine Einführung in die Gesteinsbestimmung

 

Bestimmung von Gesteinen an ausgewählten Handstücken

  • Wichtige gesteinsbildende Minerale
  • Magmatite
  • Sedimente
  • Metamorphite

 

 

"Steine in der Stadt":  Geologisch - Architektonischer Stadtspaziergang durch Bingen am Rhein

 

Der Rundgang befindet sich im Aufbau